- das Krakeelen
- - {roistering} sự làm om sòm, sự làm ầm ĩ, sự chè chén ầm ĩ
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
krakeelen — Vsw std. stil. (16. Jh.) Entlehnung. Wie nndl. krakeelen Streckform aus (nndl.) kreelen, das aus frz. quereller streiten entlehnt ist. Nomen agentis: Krakeeler; Abstraktum: Krakeel. Ebenso nndl. krakelen, ne. quarrel, nfrz. quereller, nschw.… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
krakeelen — kreischen (umgangssprachlich); schreien; rufen; krähen (umgangssprachlich); brüllen (umgangssprachlich) * * * kra|kee|len 〈V. intr.; hat; umg.〉 lärmen, laut streiten ● die Kinder krakeelten laut * * * kra|kee|len <sw. V.; … Universal-Lexikon
schreien — plärren (umgangssprachlich); brüllen; johlen; laut werden; grölen; kreischen (umgangssprachlich); krakeelen (umgangssprachlich); rufen; krähen ( … Universal-Lexikon
brüllen — schreien; plärren (umgangssprachlich); johlen; laut werden; grölen; herumschreien; blöken (derb); aufbrausen; auffahren; röhren; … Universal-Lexikon
Rechnung — 1. Alte Rechnungen machen frische Händel. Engl.: Old reckonings breed new disputes or quarrels. (Bohn II, 127.) Frz.: A vieux comptes nouvelles disputes. (Bohn II, 127.) Holl.: Van oude rekeningen en oud goed te deelen ontstaan gemeenlijk nieuwe… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
rufen — herbeiwinken; anhalten; kreischen (umgangssprachlich); schreien; krakeelen (umgangssprachlich); krähen (umgangssprachlich); brüllen (umgangssprachlich) * … Universal-Lexikon
krähen — kreischen (umgangssprachlich); schreien; krakeelen (umgangssprachlich); rufen; brüllen (umgangssprachlich) * * * krä|hen [ krɛ:ən] <itr.; hat: 1. (vom Hahn) einen hellen, lauten, gequetscht klingenden, in charakteristischer Weise ausgestoßenen … Universal-Lexikon
kreischen — schreien; krakeelen (umgangssprachlich); rufen; krähen (umgangssprachlich); brüllen (umgangssprachlich) * * * krei|schen [ krai̮ʃn̩] <itr.; hat: mit misstönender, schriller Stimme schreien: der Papagei kreis … Universal-Lexikon